SchlossGenuss
  • SCHLOSSGENUSS
  • SCHLÖSSER, BURGEN, KLÖSTER & GÄRTEN
  • THEMEN & INHALTE
  • SCHLOSSMAGAZIN
  • DAS PORTAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Menü Menü
  • Rss
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Beruf Schlossverwalterin

Dr. Anja Hoppe – Geschäftsführerin auf einer Märchenburg

Am 1. April 2009 marschierte Dr. Anja Hoppe zum ersten Mal als Leiterin des Betriebs Burg Hohenzollern durch die Tore der ehrwürdigen Burg auf der Schwäbischen Alb. Es sollte sich nicht etwa um einen kurzfristigen Aprilscherz handeln, sondern um ein bis heute andauerndes Arbeitsverhältnis. Die gebürtige Stuttgarterin hatte zuvor reichlich Berufserfahrung gesammelt. Sie hat eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert, war dann aber von modernen Geldscheinen zu historischen Grabungsschätzen gewechselt. In Tübingen studierte sie Archäologie und legte eine Dissertation vor, wie vielleicht nur sie eine vorlegen konnte: „Zur Rolle des Hundes bei der Liebeswerbung auf attischen Vasenbildern zwischen dem 6. und 4. Jahrhundert v. Chr.“ Sie wurde Geschäftsführerin für den Verein „Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V.“, einem der größten historischen Vereine für Bodendenkmalpflege in Deutschland, und unterrichtete an der Tübinger Uni Kulturmanagement.

Alles strebt nach oben

Vom Boden zog es sie in die Höhe, auf die Burg Hohenzollern, wobei sie – ganz Historikerin – Wert auf die Feststellung legt, dass sie sich damit auf dem Boden des einstigen Jurameeres befinde. Ob Meeresboden oder Albhöhe, auf dem Boden der Tatsachen steht Anja Hoppe auf alle Fälle, denn mit ihren rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhält sie einen Betrieb aufrecht, der Jahr für Jahr Hunderttausende von Besuchern zu bewältigen hat. Und sie hält ihn nicht nur aufrecht, in den neun Jahren ihres Wirkens auf dem Zollerberg entwickelte sie die Burg überhaupt erst zu dem, was sie heute ist: zu einem der beliebtesten Touristenziele weltweit. Das geht definitiv nicht ohne eine gewaltige Portion Bodenständigkeit und Bodenhaftung.

Burg Hohenzollern, Grafensaal (c) Burg Hohenzollern, Roland Beck

Burg Hohenzollern, Grafensaal (c) Burg Hohenzollern, Roland Beck

Vor gut 150 Jahren ließen die beiden Zweige des Hauses Hohenzollern auf den Resten der beiden Vorgängerbauten die dritte Burg errichten, nämlich die, die wir heute bestens erhalten vorfinden. Ein Museum mit prachtvoll ausgestatteten Sälen, bedeutenden Gemälden, wertvollen Kleidern, Silber, Porzellan und der preußischen Königskrone, Ausstellungs- und Veranstaltungsort, Gastronomiebetrieb, Ort eines der beliebtesten Weihnachtsmärkte des Landes und vieles mehr – das ist die Burg heute. Anja Hoppe und ihr Team haben für das reibungslose Ineinandergreifen all der notwendigen Rädchen zu sorgen, und wenn es darauf ankommt, gibt die Burgmanagerin auch die Standesbeamtin oder Gastgeberin für ein mehrere hundert Leute umfassendes Hollywood-Team. Sogar ihre Qualitäten als Kindermädchen kommen zeitweise in Einsatz.

Multitasking in historischer Umgebung

Die Burg Hohenzollern ist nämlich nicht nur Stammsitz, sondern seit fast 1000 Jahren auch zeitweiliger Wohnsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern. Der derzeitige Chef des Hauses Hohenzollern und Ururenkel des letzten deutschen Kaisers, Georg Friedrich Prinz von Preußen, weilt mit seiner Frau, Sophie Prinzessin von Preußen, und den vier Kindern oft und gern auf der Märchenburg. Und da kann es schon einmal vorkommen, dass sich die Kinderschar fröhlich im Büro der Geschäftsführerin tummelt.

Burg Hohenzollern, Schatzkammer, Krone, (c) Burg Hohenzollern, Roland Beck

Burg Hohenzollern, Schatzkammer, Krone, (c) Burg Hohenzollern, Roland Beck

Dr. Anja Hoppe hat ihre Berufung gefunden, als sie am 1. April 2009 durch die Burgtore marschierte. Ihre Tätigkeit ist abwechslungsreich, stressig und voller unvorhergesehener Herausforderungen, nur eins ist sie nicht: öde und langweilig.

Website der Burg Hohenzollern

Text: Andrea Hahn, Fotos mit freundlicher Genehmigung der Burg Hohenzollern / Roland Beck

Ein Beitrag zu #professionsMW innerhalb der #MuseumWeek

AUFGEPASST: Am 2. Mai starten wir die vierwöchige Blogparade #SchlossGenuss! Genaue Infos gibt es mit dem Startschuss hier auf der Website!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Bloggervernetzung: Wie und warum vernetze ich mich mit Bloggern? sagt:
    27. April 2018 um 8:39 Uhr

    […] #professionsMW: „Beruf Schlossverwalterin. Dr. Anja Hoppe – Geschäftsführerin auf einer Märchenburg„ […]

    Antworten

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Adventsverlosung Bildband Pracht und Idylle
  • Königin Katharina von Württemberg

Suche

Folgen Sie uns!

Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie uns per RSS-Feed, Twitter, Facebook oder Instagram folgen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Andrea Hahn | Text & Presse

Tel. +49 (0)7144 1300810

kontakt@hahn-presse.de

Mitglied im Bloggerclub e. V.

Logo Bloggerkodex
© 2021 Andrea Hahn | Text & Presse
  • Rss
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Schloss Proschwitz: Zurück zu den Wurzeln Weingut Schloß Proschwitz (c) Schlösserland Sachsen/Dittrich Erdbeer-Chia-Dessert als Abschluss (c) TravelWorldOnline Traveller Rezept & Örtlichkeit: Chiapudding aus Kloster Altzella
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies | This website uses cookies. OK Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.