Schlagwortarchiv für: Schloss Ludwigsburg

Barocke Prachtentfaltung mit der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur

Der Import von asiatischen Porzellanerzeugnissen und die Erfindung des Porzellans in Europa veränderte die europäische Tafelkultur dauerhaft – die Gründung europäischer Porzellanmanufakturen machte den Wandel möglich. Persönlichkeiten wie Joseph Jakob Ringler und Gottlieb Friedrich Riedel führten die herzogliche Manufaktur in Ludwigsburg zu einer ersten Blüte.

Dauer: 40 Minuten

2 Termine am 06.05.2018

14.00 Uhr und 15.00 Uhr

Referent: Dr. Katharina Küster-Heise

Hungersnöte und Naturkatastrophen im Königreich Württemberg

Heute ist es kaum vorstellbar, dass vor 200 Jahren die Menschen in Südwestdeutschland vom Hungertod bedroht waren. Kriege, Katastrophen und eine unmoderne Landwirtschaft waren die Gründe. Die Württemberger litten Not – und erlebten zugleich das junge Königspaar Wilhelm I. und Katharina, die die Not linderten und das Land entwickelten. Beim Rundgang durch Ahnengalerie und Räume des Königs lernt man eine Zeitenwende kennen.

Referent: Claus Bittner

Erlebnistag im Schloss

Große Picknickveranstaltung im Blühenden Barock im Rahmen des Schlosserlebnistags.

Wanderung – Herzögliche Gärten treffen herrliche Hudewälder und weitere Naturschätze

Die Wanderung führt durch den Wildpark Favorite zum Schloss Favorite, in dem mittelalterlichen Hude-Wald können wir unter anderem wilde Tiere beobachten.
Weiter geht’s zur Casa Rustica, einer alten römischen Siedlung, die durch Zufall bei Baugebietserschließungen gefunden wurde. Dort erfahren wir, warum es den Römern im Frühzeitalter so gut im Neckartal gefiel.
Vorbei an Streuobstwiesen wandern wir gemeinsam in einen renaturierten Steinbruch, in diesem werden wir eine Sonnenuhr begehen,an der nur mit Hilfe dessen Besuchern eine Uhrzeit abzulesen ist. Bodenaufschlüsse erlauben uns tiefe Einblicke in die Eiszeit und wir erfahren etwas über ein schützenswertes Biotop und das neue Naturinfozentrum Casa Mellifera. Von hier aus geht’s ans renaturierte Neckarufer in Hoheneck, unterhalb der Weinberge, in den Uferwiesen beobachten wir neue Siedler des Neckars und erfahren vieles über die Renaturierungsmaßnahmen und dessen dynamische Entwicklung. Über ein Kneippbecken, Wassertreten erwünscht, geht es zu einem Brunnen mit einer Solequelle.
Nach einer Erfrischung an der dortigen Heilquelle geht es über eine längere Steigung zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis: Etwa 8 km Wegstrecke und 160 Höhenmeter.

Treffpunkt: Am nördlichen Eingang des Favoriteparks (Reuteallee, S-Bahn haltestelle Favoritepark)

Referent: Sergio Soi, Neckarguide

“Und sie schlugen sich den Bauch voll mit allerlei Leckereien…”

Die Märchenhelden kochen und essen, teilen ihre Speisen mit anderen und erhalten gerechten Lohn. Sie müssen Aufgaben mit Klugheit und Geschick bewältigen und sind am Ende satt, reich und zufrieden. Ob Suppen oder Pfannkuchen, ob Käse oder knuspriges Brot, ob Brei oder Kuchen – es geht nicht ohne Magie!

Referent: Xenia Busam

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.

Märchen zum Miterleben und Genießen für Erwachsene

Essen ist Genuss. Aber essen ist nicht immer ganz ungefährlich. Und manchmal bleibt einem auch ein Bissen im Halse stecken. Vom Abenteuer des Essens berichten die sorgfältig ausgesuchten und liebevoll erzählten Märchen aus unterschiedlichen Kulturen.

Referent: Xenia Busam

Württembergische Weingeschichte im Schloss

Die Herren des Schlosses, die Herrscher von Württemberg, verfügten über beträchtliche Weinbergflächen. Bis heute gehören sie zu den besten Lagen des Landes, das stolz ist auf seine Weinbaugeschichte bis zurück zu den Römern. Der Rundgang führt durch Schlossräume und in den Fasskeller mit dem größten Fass Württembergs – und wird gewürzt von Weinen des Herzog von Württemberg.

Dauer: Eine Sonderführung dauert in der Regel 1,5 Stunden

Hinweis: Trittsicherheit erforderlich. Im Fasskeller ist die Raum- temperatur ganzjährig 15 °C. Warme Kleidung empfehlenswert.

Treffpunkt und Kartenverkauf: Schlosskasse Residenzschloss

Referent: Wolfgang Oexle

Das Historien-Quiz rund um die fürstliche Tafel

Bei den unterhaltsamen Rundgängen mit Schauspieler Thomas Weber wird es nun auch kulinarisch rätselhaft! Schon der Weg wird zum Überraschungsmenü, denn das Publikum legt fest, wohin es geht. Es geht um Fakten, Speise gewohnheiten und um jede Menge Skurriles rund um die fürstliche Küche. Endet der Rundgang im dunklen Fasskeller oder doch an einer fürstlichen Tafel? Probieren!

Referent: Thomas Weber

Wie das Essen auf den Tisch kommt

„Tischlein, deck dich“ – wie im Märchen füllten sich für die Herrschaft im Schloss die Tische. Aber wer trug die vollen Schüsseln auf die herrschaftliche Tafel? Und wie sah ein toll gedeckter Tisch aus? Diese Führung folgt dem Weg des Essens, von der Küche bis ins Keramikmuseum, wo heute das kostbare Porzellan aufbewahrt wird. Zum Abschluss gibt’s die ganze Geschichte zu hören: das Märchen vom „Tischlein, deck dich“.

Referent: Schlossteam

Lange Nacht im Residenzschloss

Ein festlich beleuchteter Schlosshof empfängt am 24. März die Besucher zu einem Abend für die Sinne unter dem Motto „Barock sehen, hören und schmecken“. Bei ausgewählten Sonderführungen und verlängerter Öffnungszeit kann das Schloss neu entdeckt werden.

Sonderführungen in der Langen Nacht

17.00 Uhr · Vom Charme des sorglosen Lebens
17.30 Uhr · Von der Tafelkultur am württembergischen Hof
17.30 Uhr · Kronleuchter und Augenfunkeln
18.00 Uhr · Vom Alltag einer königlichen Hofdame
18.30 Uhr · Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen
19.00 Uhr · Die Mätresse – im Bett geadelt
19.30 Uhr · Schlossputz mit Renate und Babette
20.00 Uhr · Baron Bühler empfängt Gäste
20.30 Uhr · Vom Charme des sorglosen Lebens
21.00 Uhr · Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen
21.30 Uhr · Schlossputz mit Renate und Babette
22.00 Uhr · Die Mätresse – im Bett geadelt

ÖFFNUNGSZEITEN MUSEEN und „Faszination Lego“

10.00 bis 24.00 Uhr
18.00 bis 24.00 Uhr: Zu jeder vollen Stunde Kurzführungen im Mode- und im Keramikmuseum, im Appartement Herzog Carl Eugen sowie in der Ausstellung „Faszination Lego“
19.00 Uhr: Erwachsenen-Workshop (ab16 Jahren) „Häuser und Fassaden“, Dauer circa 90 Minuten

ÖFFNUNGSZEITEN „Caché – Schloss Ludwigsburg hinter den Kulissen“

18.00 bis 24.00 Uhr
18.00: Eröffnung

Ein exklusiver Abend im Schloss

Ein höfisches Paar aus einer eleganten Zeit öffnet die Portale ganz weit: Willkommen im abendlichen Traumschloss. In barocker Kleidung und begleitet von festlicher Musik tauchen die Gäste mit allen Sinnen ein in eine Welt von Glanz und Schönheit. Zum exquisiten Schlosserlebnis gehört ein viergängiges Menu serviert auf feinstem Porzellan der Schlossmanufaktur.

Über die Kultur der Heißgetränke

Im Barock waren Tee, Kakao oder Kaffee noch neu und kostbar. Beim Rundgang durch das Keramikmuseum erfährt man alles über ihre Herkunft und darüber, wie die teuren Exoten genossen wurden. Der Höhepunkt ist die königliche Kaffeetafel: Tee oder Kaffee in filigranen Manufakturtassen, dazu ein Stück Kuchen nach historischem Rezept.

Referentin: Dr. Susanne Bosch-Abele oder Dr. Catharina Raible Gastronomie: Gasthaus Allgäu, Ludwigsburg

Über die Kultur der Heißgetränke

Im Barock waren Tee, Kakao oder Kaffee noch neu und kostbar. Beim Rundgang durch das Keramikmuseum erfährt man alles über ihre Herkunft und darüber, wie die teuren Exoten genossen wurden. Der Höhepunkt ist die königliche Kaffeetafel: Tee oder Kaffee in filigranen Manufakturtassen, dazu ein Stück Kuchen nach historischem Rezept.

Referentin: Dr. Susanne Bosch-Abele oder Dr. Catharina Raible Gastronomie: Gasthaus Allgäu, Ludwigsburg

Über die Kultur der Heißgetränke

Im Barock waren Tee, Kakao oder Kaffee noch neu und kostbar. Beim Rundgang durch das Keramikmuseum erfährt man alles über ihre Herkunft und darüber, wie die teuren Exoten genossen wurden. Der Höhepunkt ist die königliche Kaffeetafel: Tee oder Kaffee in filigranen Manufakturtassen, dazu ein Stück Kuchen nach historischem Rezept.

Referentin: Dr. Susanne Bosch-Abele oder Dr. Catharina Raible Gastronomie: Gasthaus Allgäu, Ludwigsburg

Schlagwortarchiv für: Schloss Ludwigsburg

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien