SchlossGenuss
  • SCHLOSSGENUSS
  • SCHLÖSSER, BURGEN, KLÖSTER & GÄRTEN
  • THEMEN & INHALTE
  • SCHLOSSMAGAZIN
  • DAS PORTAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Menü Menü
  • Rss
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Von der Fastenspeise bis zum Bärenschinken – Veranstaltungen im März

Eigentlich wird ja gerade von vielen gefastet. Der Orden der Zisterzienser ging einst mit gutem Vorbild voran und achtete auf strenge Fastenzeiten. Grund genug, um im ehemaligen Zisterzienserkloster Maulbronn, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, am 11. März den Mönchen in die mittelalterlichen Kochtöpfe und auf die Speisezettel zu sehen. Klösterliches Brauchtumsgebäck gibt es am 4. März in Kloster Alpirsbach, und in der ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt heißt es ebenfalls am 4. März: „Wenn Lebensmittel Geschichten erzählen“.

Nahrungsmittel im Visier

Nicht nur den Mönchen, auch den Mächtigen des Landes wird bei „Zu Tisch!“ auf den Teller gesehen. Wie viele Ochsen und wie viel Wein ein Kurfürst samt seinen illustren Gästen an einem Tag konsumieren konnte, erfährt man am 11. März in Schloss Heidelberg. Um Tee, Kakao oder Kaffee sowie das dazugehörige Geschirr dreht sich alles in den Schlössern von Mannheim (4.03.), Ludwigsburg (4., 16.03.) und Schwetzingen (24.03.). Vom 25. März bis 21. Mail heißt es auf der Festung Ehrenbreitstein „… aufgetischt. Kunstvoller Nährwert von AndyMo“, die Künstlerin zeigt in dieser Ausstellung neue Gemälde in Verbindung mit kulinarischen Informationen aus der Region Koblenz/Eifel. Weit über die Grenzen der Festung Ehrenbreitstein und der Region hinaus wird der Besucher entführt, wenn es auf „Kulinarische Weltreise“ geht und typische Speisen aus Frankreich (2.03.) Spanien (9.03.), Italien (16.03.) und schließlich Deutschland (23.03.) serviert werden. „Wein & Wild“ wird im sächsischen Schloss Wackerbarth aufgetischt (21.03.), und in Schloss Proschitz stehen „Wein & Käse“ (16.03) und „Wein & Dine“ (23.03) auf der Speisekarte.

Tafelkunst

Speisen in Schlössern waren immer auch Kunstwerke und sollten entsprechend kunstvoll präsentiert werden. Wie der Esstisch unter dem gestärkten weißen Tafeltuch aussah und wie zum Beispiel das Besteck zu legen war, lernt der Besucher in Schloss Oranienburg (11.03.), während er im Stuttgarter Schloss Solitude einen Blick unter das blütenweiße Tafeltuch werfen kann und erfährt, ob à la Russe oder à la Française serviert wurde (22.03.).Die Welt des weißen Goldes öffnet sich nach umfassender Sanierung am 27. März im hessischen Schloss Fasanerie mit seiner 4500 Exponate umfassenden beeindruckenden Porzellansammlung der Öffentlichkeit.

Genuss für alle Sinne in langen Nächten heißt es schließlich am 24. März im festlich beleuchteten Schloss Ludwigsburg beim „Frühlingserwachen“ und in Koblenz beim „Festungsleuchten“.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Adventsverlosung Bildband Pracht und Idylle
  • Königin Katharina von Württemberg

Suche

Folgen Sie uns!

Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie uns per RSS-Feed, Twitter, Facebook oder Instagram folgen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Andrea Hahn | Text & Presse

Tel. +49 (0)7144 1300810

kontakt@hahn-presse.de

Mitglied im Bloggerclub e. V.

Logo Bloggerkodex
© 2021 Andrea Hahn | Text & Presse
  • Rss
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Veranstaltungen im Februar 2018 Exoten, (c) SPSG, Foto: Pierre Pasler Foto: Hofkoch Tamanti, Schlossküche © SPSG/ Peter Adamik Presseeinladung – “Zu Tisch!”
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies | This website uses cookies. OK Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.