SchlossGenuss
  • SCHLOSSGENUSS
  • SCHLÖSSER, BURGEN, KLÖSTER & GÄRTEN
  • THEMEN & INHALTE
  • SCHLOSSMAGAZIN
  • DAS PORTAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Menü Menü
  • Rss
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neuer Vorstand des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland bestimmt

Michael Hörrmann übernimmt die Nachfolge von Hartmut Dorgerloh

Bei der Jahresversammlung im Berliner Schloss Glienicke bestimmten die Mitglieder den neuen Vorstand für die Amtsperiode 2018 bis 2021. Als Nachfolger von Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh wurde der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörrmann, gewählt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein.

Den neuen Vorstand komplettieren neben Michael Hörrmann und Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein, Thomas Metz, Generaldirektion Kulturelle-Erbe Rheinland-Pfalz; Gert Streidt, Stiftung Fürst Pückler-Schloss-Museum Park Branitz, Hubertus von Dallwitz, Aktionsgemeinschaft privates Denkmaleigentum, Frau Dr. Anja Hoppe, Burg Hohenzollern, Patrizia Meyn, Schlösser Augustusburg, Lichtenwalde, Burg Scharfenstein, Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg, Schloss Langenburg, und Jens Spanjer, Stiftung Schloss Dyck. Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh stellte sich nicht mehr zur Wahl, da er zum Generalintendanten der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss gewählt wurde.

Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland vertritt die kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Schloss-, Kloster-, Burg- und Gartenanlagen Deutschlands. Er ist der größte Zusammenschluss seiner Art in Deutschland. Aktuell gehören ihm 53 private, kommunale und staatliche Betreiber historischer Kulturmonumente an. Diese betreuen insgesamt mehr als 300 denkmalgeschützte Objekte des baukulturellen Erbes Deutschlands.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden aus Baden-Württemberg die Insel Mainau und Schloss Lichtenstein aufgenommen, der Verein Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern e.V., aus Niedersachsen Burg Bentheim (Stiftung Fürst zu Bentheim und Steinfurt) sowie das Weserrenaissanceschloss Hämelschenburg.

Die Mitgliederversammlung und die begleitende Fachtagung am 19./20 Juni 2018 waren Bestandteil des Berliner European Cultural Heritage Summit „Sharing Heritage – Sharing Values“ des Europäischen Kulturerbejahrs 2018. Die Mitglieder des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland steuern zum Europäischen Kulturerbejahr zudem das bundesweite Publikumsprojekt „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ mit rund 1000 Veranstaltungen in 117 Schlössern, Burgen, Gärten und Klöstern bei. Die in die diesjährige Mitgliederversammlung integrierte Fachtagung „Sicher ist sicher. Schutz und Sicherheit rund um das Kulturerbe“, widmete sich dem Thema Schadensvermeidung in seinen unterschiedlichen Facetten von der Diebstahlsvermeidung, über Vandalismus und der Gefahr der Übernutzung bis zur restauratorischen Vorsorge.

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Adventsverlosung Bildband Pracht und Idylle
  • Königin Katharina von Württemberg

Suche

Folgen Sie uns!

Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, können Sie uns per RSS-Feed, Twitter, Facebook oder Instagram folgen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Andrea Hahn | Text & Presse

Tel. +49 (0)7144 1300810

kontakt@hahn-presse.de

Mitglied im Bloggerclub e. V.

Logo Bloggerkodex
© 2021 Andrea Hahn | Text & Presse
  • Rss
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
#SchlossGenuss: Blogbeiträge von Genießern Foto: Hofkoch Tamanti, Schlossküche © SPSG/ Peter Adamik Innenhof von Schloss Glienicke, Foto (c) Andrea Hahn | Text & Presse Kleine Reise durch die preußischen Schlösser
Nach oben scrollen
Diese Webseite verwendet Cookies | This website uses cookies. OK Datenschutz
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.