Schlagwortarchiv für: Sachsen
Käsegenuss im Kloster Altzella
unter dem Motto „Regional ist erste Wahl“
Hersteller aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt präsentieren regionale Genüsse von Büffel, Ziege, Schaf, Kuh und verschiedenste Leckereien aus eigener Manufaktur, laden zur Verkostung ein und bieten zum Verkauf an. Interessantes und Wissenswertes rund um den Käse wird im Gespräch mit den Herstellern zu erfahren sein. Ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen Spezialitäten wie Mediterranes, Raclette, diversen Feinkost-Leckereien, Naturköstlichkeiten, geräuchertem Fisch, frisch geröstetem Kaffee, Senf in verschiedensten Geschmacksnuancen sowie Straußen- oder Büffelprodukte warten darauf, vor Ort verkostet zu werden oder den heimischen Speiseplan zu bereichern.
Gern können Sie sich beraten lassen, was ergänzend zum Käse mundet.
Zwischen Blumenmeer und romantischen Ruinen des Klosterparks laden allerlei ‘grüne’ und künstlerische Anbieter zum flanieren, informieren, kaufen und Seele-baumeln-lassen ein.
Die traditionelle Blumen- und Gartenschau findet wie jedes Jahr im Wirtschaftsbereich des ehemaligen Zisterzienserklosters Altzella statt. Über 100 lokale und regionale Aussteller, vor allem Floristen, Baumschulen, Gärtnereien und Pflanzenzüchter, bieten hier ihre Produkte an. Umrahmt wird sie von abwechslungsreicher Musik, Vorträgen in der „Garten-Akademie“ und Live-Beratung im klostereigenen Kräutergarten. Daneben bietet das “Pflanzendepot” viel Stauraum für die Einkäufe, die hier kostenlos untergestellt werden können bis der Rundgang beendet ist.
Adventszauber wie einst Anno 1900…
Der Duft von süßen Leckereien weht durch die Luft und die Vorfreude auf Weihnachten steigt mit jedem Schritt beim Aufstieg auf die Familienburg Scharfenstein. Im Burghof erklingen besinnliche Melodien passend zur Jahreszeit und fröhliche Kinderaugen strahlen ihre Eltern und Großeltern vom historischen Karussell an.
Es ist weihnachtlich geworden und die geschmückte Burg Scharfenstein lädt zum traditionellen Scharfensteiner Adventszauber Anno 1900 an den letzten 3 Adventswochenenden ein. Im schönsten Weihnachts-Ambiente von Burg Scharfenstein laden wir Sie ein, auf eine Reise in längst vergangene Tage mit vielen tollen Highlights, wie Drehorgelspielern und Straßenkünstlern, Weihnachts-Wichtel-Werkstatt und Posaunenchören. Lassen Sie sich auch kulinarisch verwöhnen mit einer wärmenden Tasse Glühwein und außergewöhnlichen Köstlichkeiten, wie Pulled Pork aus dem Smoker.
Der Eintritt in den Burginnenhof ist frei. Ergänzen können Sie Ihren Besuch wunderbar mit einem Streifzug durch das Weihnachts- und Spielzeugmuseum oder die aktuelle Familienausstellung.
Uhrzeit: jeweils 12:00 – 19:00 Uhr
Hinweis: Das ausführliche Programm finden Sie ab November auf unserer Internetseite
Geschichten, Theater, Musik, Aktionen im Museum, Feuershow und Feuerwerk – Groß und Klein sind herzlich zu einer kurzweiligen Schlossnacht eingeladen.
Die Schützen der Privilegierten Lauensteiner Schützengesellschaft laden zeitgleich zum Tanz in ihr Festzelt auf der Burgruine ein.
Anlässlich der Chursächsischen Festspiele feiert Bad Elster ein buntes „Herbst- und Weinfestfest“ in den Königlichen Anlagen der Kultur- und Festspielstadt. Neben einem exzellenten Weingarten mit Winzergrüßen vom Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth gibt es Konzerte im Musikpavillon sowie vogtländische Genussangebote. Für kleine Festbesucher gibt es ein Karussell, eine Mal- und Bastelstraße und am Sonntag ganztägig bunte Kinderanimation.
Die Küche ist immer noch die beste Apotheke! Aus meinem Heilpflanzenwissen heraus möchte ich mit Ihnen gemeinsam gesunde und vollwertige Gerichte mit frischen Kräutern und gesunden Lebensmitteln herstellen.
Die Teilnehmer erstellen gemeinsam ein leckeres 4-Gänge Menü aus viel frischem Gemüse, hochwertigen Gewürzen und Zutaten.
Die Küche ist immer noch die beste Apotheke! Aus meinem Heilpflanzenwissen heraus möchte ich mit Ihnen gemeinsam gesunde und vollwertige Gerichte mit frischen Kräutern und gesunden Lebensmitteln herstellen.
Die Teilnehmer erstellen gemeinsam ein leckeres 4-Gänge Menü aus viel frischem Gemüse, hochwertigen Gewürzen und Zutaten.
Die Küche ist immer noch die beste Apotheke! Aus meinem Heilpflanzenwissen heraus möchte ich mit Ihnen gemeinsam gesunde und vollwertige Gerichte mit frischen Kräutern und gesunden Lebensmitteln herstellen.
Die Teilnehmer erstellen gemeinsam ein leckeres 4-Gänge Menü aus viel frischem Gemüse, hochwertigen Gewürzen und Zutaten.
Schon immer dienten Pflanzen den Menschen nicht nur als Nahrung, sondern auch als Heilmittel. Sie wurden gegen Krankheiten eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und Wunden zu heilen. Im Mittelalter übernahmen die Mönche und Klöster die dominierende Stellung in der Heilpflanzenkunde. Entdecken Sie im Klostergarten den Kräuterschatz und erfahren Sie, wie Sie sich diesen für Haushalt und Küche nutzbar machen.
Die Faszination und Kraft der Kräuter
Beim Kräuterwochenende im Klosterpark Altzella dreht sich alles um die wohlriechenden, würzenden und heilsamen Pflanzen. Kräuterfachfrau Koreen Vetter gibt allen Interessierten ihr Wissen um das heilende Kraut preis. Nach einem kurzen Vortrag folgt ein gemeinsamer Spaziergang durch Park und Wiesen. Dabei findet der Besucher bekannte Kräuterpflanzen und vermeintliches Unkraut. Aber selbst letztes erweist sich als nützlich, wie Kräuterfachfrau Vetter weiß.
Einmal in einem Barockgarten speisen! Am 8. Juli 2018 wird das wieder möglich sein, wenn die Gartenanlage am Delitzscher Schloss ihre Tore für Picknicker öffnet.
Jeder darf mitbringen, was er möchte. Es gibt keine festgelegten Picknickplätze, also besteht die Quahl der Wahl – setzt man sich unter die schattige Allee oder auf eine der einladenden Sandsteinbänke?
Um 14:30 Uhr wird zur Führung durch den Barockgarten geladen, bei der man noch so manches Geheimnis rund um diese grüne Altstadtoase erfahren wird.
Brot und Getreidespeisen in der mittelalterlichen Küche – Sommerferienspaß auf Burg Mildenstein
Brot ist im Mittelalter wichtigstes Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen Arm und Reich. Welches Korn wurde im Mittelalter zu Brot oder Getreidespeisen verarbeitet, wie der Teig zubereitet, wie die Brote gebacken und gelagert? Was gab es zum Brot dazu? Die historischen Küchen und Lagerräume von Burg Mildenstein entdeckt ihr gemeinsam mit der Bäckermagd und erfahrt dabei viel Interessantes rund ums Brot. Ihr bereitet dann euer eigenes Backwerk im Holzbackofen oder eine Getreidespeise auf dem Herd selbst zu, außerdem eine süße oder pikante Beispeise. In der beeindruckenden Schwarzküche heißt es dann für alle: Guten Appetit!
Kurfürstliches Festbankett zur Weihnachtszeit
in der Veranstaltungsreihe: “Für Geist & Magen“ laden wir ein zu einem ungewöhnlichen Schmaus wie vor 600 Jahren in die rustikalen Rittersäle der Burg.
Der Fürst wird im Amt von Leisnig erwartet, der Festsaal ist geschmückt, die Schragen aufgestellt und die Tafel aufgelegt…Ein jeder erlebt eine authentische Bewirtung – ein wahrhaftes Schauessen, genau wie sie damals üblich waren. Aber dann wird ein jeder Zuschauer selbst zum Edelmann! Im gesonderten Saale wird ihm ein Festmahl bereitet, wie er es sicher noch nie gegessen hat.
Köstlichkeiten, die damals dem Kurfürsten kredenzt wurden, werden vom Truchsess und Pagen gereicht, von Künstlern umspielt und besungen.
Man erfährt die Geheimnisse der Küchenkunst.
Rundum ein Abtauchen in eine versunkene kulinarische Welt, die mit allem spielerischen Zubehör selbst im Mittelalter nur Auserwählten vorbehalten war, wird an diesem originalen Ort zum unverwechselbaren Erlebnis!
Ein kulturkulinarischer Abend mit der Bertholdin & der Mannschaft der Cateringfirma Kießling aus Kriebetal!

Europe, Germany, Saxony, Pillnitz, Schloss Pillnitz, Bergpalais with the Neue Palais on the right.
– Europa, Deutschland, Sachsen, Pillnitz, Schloss Pillnitz, Bergpalais, auf der rechten Seite das Neue Palais.
06.05.2008
-NUR DIGITAL ONLY; 49 MB.
Copyright: h. & d. zielske
Floristische Meisterwerke in der Orangerie
An diesem Wochenende werden floristische Meisterwerke des Dresdner Institutes für Floristik in der Orangerie präsentiert.

Europe, Germany, Saxony, Pillnitz, Schloss Pillnitz, Bergpalais with the Neue Palais on the right.
– Europa, Deutschland, Sachsen, Pillnitz, Schloss Pillnitz, Bergpalais, auf der rechten Seite das Neue Palais.
06.05.2008
-NUR DIGITAL ONLY; 49 MB.
Copyright: h. & d. zielske
Das Elbhangfest findet am Wochenende auch im Pillnitzer Schlosspark statt. Ab Freitag 18 Uhr bis Sonntagabend ist der Zutritt nur mit gültigem Elbhangfestbändchen möglich.
Begrüßen Sie mit uns den Wonnemonat Mai auf unserem Proschwitzer Weinberg mit grandiosem Blick auf die “Wiege Sachsens”, die Meissener Albrechtsburg und den Dom. Erleben Sie das duftende Frühlingserwachen unserer Reben und genießen Sie heute ausschließlich unsere fruchtigen, frischen Rosé-Weine und edlen Winzersekte. Dazu gibt es Kulinarisches aus unserer Weingutsküche vom Lippe’schen Gutshaus. Wer wandern möchte, dem sei der Wanderweg durch unsere Weinberge empfohlen. Verleben Sie den Mai-Feiertag in Picknicklaune und Proschwitzer Flair. Bei unsicherer Witterung stehen Weinbergshaus und Pagodenzelte zur Verfügung.
Ein Kutschenevent der Extraklasse!
Rund 30 edle, teils historische Gespanne, präsentieren sich im Schlosshof in einem fachmännisch kommentierten “Concours d’ Elégance”, bevor die Wagen zur traditionellen “Ausfahrt mit Hut” durch das Meissner Hochland aufbrechen. Während die Kutschen unterwegs sind, bieten wir Ihnen Schlossführungen und kleine, kulinarische Köstlichkeiten (zum Kauf) sowie eine Auswahl unserer Proschwitzer Weine und Sekte für Ihr Picknick an.
Gegen 16:00 Uhr erwarten wir die Gespanne erneut im Schlosshof zu Kaffee und Kuchen sowie zur großen Verabschiedung. Ein echter Augenschmaus und eine herrliche Zeitreise!
Bitte erscheinen Sie mit Hut!
Ostsächsische Burgen zwischen Slawen und Wettinern
»Der Verkauf der alten Holzburg Stolpen« Teil II von IV
Der Dresdner Autor Stefan Jahnke entführt Sie, musikalisch umrahmt von »Whysker«, in die wechselvolle, sagenhafte und interessante Umgebung seiner aktuellen historischen Romane rund um bekannte Wehranlagen des Mittelalters. Im zweiten Teil geht es um die Geschichte der Stulpenburgk, ihren Verkauf und die Abspaltung Meißens vom Bistum Magdeburg. Direkt vor der Lesung gibt es bei der Lesungs-Vesper typische Speisen Ostsachsens.
Ostsächsische Burgen zwischen Slawen und Wettinern
»Der Verkauf der alten Holzburg Stolpen« Teil II von IV
Der Dresdner Autor Stefan Jahnke entführt Sie, musikalisch umrahmt von »Whysker«, in die wechselvolle, sagenhafte und interessante Umgebung seiner aktuellen historischen Romane rund um bekannte Wehranlagen des Mittelalters. Im zweiten Teil geht es um die Geschichte der Stulpenburgk, ihren Verkauf und die Abspaltung Meißens vom Bistum Magdeburg. Direkt vor der Lesung gibt es bei der Lesungs-Vesper typische Speisen Ostsachsens.
In den 90er Jahren schlossen sich neun Unternehmen der Region unter dem Namen »Oberlausitzer Leinen« zusammen und riefen die ersten Internationalen Oberlausitzer Leinentage ins Leben. Damals begannen sie mit einem Dutzend Ausstellern und einigen hundert Besuchern. Heute haben die Internationalen Oberlausitzer Leinentage einen festen Platz im Terminkalender von Händlern und Liebhabern edlen Leinens und alter Handwerkskunst.
Immer am letzten Augustwochenende verwandelt sich die gesamte Schlossanlage in einen Markt für Textildesigner, Künstler und Manufakturen. Händler aus der Region und aller Welt präsentieren ihre naturfreundlichen und hochwertigen Stoffe, Textilien und Kunsthandwerk. Mit ihren Angeboten lassen sie die Herzen der Besucher des Marktes höher schlagen.
Das Programm mit Live-Musik auf zwei Open-Air-Bühnen sorgt für Unterhaltung – die Modenschau der Händler ist dabei unbestritten der Höhepunkt. Für Kinder gibt es wie in jedem Jahr viele Angebote zum Basteln, Malen und Toben.Zwischen Rammenau und Bischofswerda verkehrt ein Shuttlebus. Das Bühnen-Programm sowie nähere Details zur Veranstaltung finden Sie nach Erscheinen im Internet unter: www.barockschloss-rammenau.com
Schlagwortarchiv für: Sachsen
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien