Schlagwortarchiv für: Barock
Märchenfest und Stationen-Picknick
So wie Schloss Bürresheim bei Mayen stellt man sich ein echtes Märchenschloss vor. Mit seinen schönen Gärten, seiner originalen Inneneinrichtung und seinen zahlreichen Türmen war das verwunschene Schloss Bürresheim im Nitztal wiederholt beliebte Filmkulisse für diverse Fernseh- und Kinofilme. Damit bildet das Schloss auch den idealen Rahmen für das Märchenfest. An diesem Tag wird dieser wundervolle Ort Schauplatz für märchenhaft schöne Familienaktionen. So können Kinder und Erwachsene an zahlreichen Mitmachangeboten teilnehmen und der Märchenerzählerin lauschen. Umrahmt wird die Veranstaltung von verschiedenen Tanz- und Schauspieldarbietungen.
Begleitend zum Märchenfest lädt ein „Stationen-Picknick“ durch die barocken Gartenanlagen zum stimmungsvollen Schlender-Genuss ein.
Die „Thüringer Tischkultur 2018“ lädt ein zum Tag des Thüringer Porzellans in Schloss Belvedere: „Tore auf! Die Herzogin bittet zu Tisch.“
Erlebnisführung für Familien zur Tafelkultur.
»Genuss und Lebenslust – Barockkultur zu Zeiten Landgraf Carls an der Orangerie«
Großes Sommerfest mit Führungen zur Barockkultur im Fridericianum, im Marmorbad und im Staatspark Karlsaue
Kochkurs für Erwachsene
Der Barock-Kochkurs in der Klosterküche ist eine kulinarische Zeitreise ins 17.-18. Jahrhundert unter Anleitung unserer Kochexperten. Die klösterliche Küche ist zwar von Askese geprägt, kann aber durchaus auch schmackhafte Gerichte bieten. Anhand überlieferter Rezepte wird in der historischen Küche mit zeittypischem Geschirr gemeinsam ein Menü zubereitet, das einen Überblick über die authentischen Lebensmittel und deren Verarbeitung, Garmethoden und Geschmacksrichtungen bietet. Im Anschluss wird gemeinsam gegessen.
Einmal in einem Barockgarten speisen! Am 8. Juli 2018 wird das wieder möglich sein, wenn die Gartenanlage am Delitzscher Schloss ihre Tore für Picknicker öffnet.
Jeder darf mitbringen, was er möchte. Es gibt keine festgelegten Picknickplätze, also besteht die Quahl der Wahl – setzt man sich unter die schattige Allee oder auf eine der einladenden Sandsteinbänke?
Um 14:30 Uhr wird zur Führung durch den Barockgarten geladen, bei der man noch so manches Geheimnis rund um diese grüne Altstadtoase erfahren wird.
Verbringen Sie den Muttertag stilvoll mit Ihren Liebsten in einer der schönsten Landbarockanlagen Sachsens. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit an der Schlossführung oder der Kutschfahrt teilzunehmen. (Nur mit Voranmeldung)
Ab 12:00 Uhr: »Muttertagsmenü«
Genießen Sie gemeinsam ein leckeres Dreigangmenü in den historischen Speisesalons.
14:00 Uhr: »Schlossführung«
Erkunden Sie gemeinsam mit der Kammerzofe oder dem Kammerdiener das Schloss und seine Anlage.
14:00 Uhr: »Hab mein Wagen voll gelanden«
Reisen Sie mit der Kutsche durch die wunderschöne Lausitzer Umgebung und genießen Sie anschließend eine herzhaft-süße Sektvesper mit Kaffee in den historischen Speisesalons des Schlosses.
In den 90er Jahren schlossen sich neun Unternehmen der Region unter dem Namen »Oberlausitzer Leinen« zusammen und riefen die ersten Internationalen Oberlausitzer Leinentage ins Leben. Damals begannen sie mit einem Dutzend Ausstellern und einigen hundert Besuchern. Heute haben die Internationalen Oberlausitzer Leinentage einen festen Platz im Terminkalender von Händlern und Liebhabern edlen Leinens und alter Handwerkskunst.
Immer am letzten Augustwochenende verwandelt sich die gesamte Schlossanlage in einen Markt für Textildesigner, Künstler und Manufakturen. Händler aus der Region und aller Welt präsentieren ihre naturfreundlichen und hochwertigen Stoffe, Textilien und Kunsthandwerk. Mit ihren Angeboten lassen sie die Herzen der Besucher des Marktes höher schlagen.
Das Programm mit Live-Musik auf zwei Open-Air-Bühnen sorgt für Unterhaltung – die Modenschau der Händler ist dabei unbestritten der Höhepunkt. Für Kinder gibt es wie in jedem Jahr viele Angebote zum Basteln, Malen und Toben.Zwischen Rammenau und Bischofswerda verkehrt ein Shuttlebus. Das Bühnen-Programm sowie nähere Details zur Veranstaltung finden Sie nach Erscheinen im Internet unter: www.barockschloss-rammenau.com
Verbringen Sie den Muttertag stilvoll mit Ihren Liebsten in einer der schönsten Landbarockanlagen Sachsens. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit an der Schlossführung oder der Kutschfahrt teilzunehmen. (Nur mit Voranmeldung)
Ab 12:00 Uhr: »Muttertagsmenü«
Genießen Sie gemeinsam ein leckeres Dreigangmenü in den historischen Speisesalons.
Preis: 29,00 Euro
14:00 Uhr: »Schlossführung«
Erkunden Sie gemeinsam mit der Kammerzofe oder dem Kammerdiener das Schloss und seine Anlage.
Preis: 5,00 Euro
14:00 Uhr: »Hab mein Wagen voll gelanden«
Reisen Sie mit der Kutsche durch die wunderschöne Lausitzer Umgebung und genießen Sie anschließend eine herzhaft-süße Sektvesper mit Kaffee in den historischen Speisesalons des Schlosses.
Preis: 22,00 Euro
USA – Vielseitige Menschen, abwechslungsreiche Esskultur. Traditionen des alten Europas treffen auf moderne Lebensart.
Gemeinsam mit Freunden oder im Team ein leckeres Menü kochen – bei einem Kochabend in der gemütlich-rustikalen Gesindeküche ist das möglich. Dazu gibt es Tipps und Tricks rund um das Thema von
den Schlossköchen.
- Süßkartoffelcremesuppe mit Ingwer und Chili
- Spareribs mit Tomaten – Bohnengemüse und Wedges
- Warme Brownies mit Vanillesoße
Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Buffet & leckere warme Speisen zum Motto »Deutschland« in den historischen Speisesalons des Schlosses. Im Anschluss können Sie Ihren Aufenthalt gleich für einen Rundgang
durch den Park nutzen. Der Eintritt in die Schlossanlage entfällt.
Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Buffet & leckere warme Speisen zum Motto »Türkei« in den historischen Speisesalons des Schlosses. Im Anschluss können Sie Ihren Aufenthalt gleich für einen Rundgang
durch den Park nutzen. Der Eintritt in die Schlossanlage entfällt.
Türkei – Essen, bei dem Düfte die Sinne und Gewürze die Zunge betören. Bunt, kräftig und ohne Kompromisse in eine andere Welt.
Gemeinsam mit Freunden oder im Team ein leckeres Menü kochen – bei einem Kochabend in der gemütlich-rustikalen Gesindeküche ist das möglich. Dazu gibt es Tipps und Tricks rund um das Thema von
den Schlossköchen.
- Rote Linsensuppe mit frischem Fladenbrot
- Würzige Lammspieße mit Kichererbsensalat und Knoblauch – Ofenkartoffeln
- Dattelreis mit Gewürzpflaumen
Leicht bekömmlich und gesund, ist der Fisch in aller Mund
Lassen Sie sich zu einem kulinarischen Abend im Schloss mit Wissenswertem zum Thema Fisch, einem leckeren thematischem Menü sowie einem Schlossrundgang verführen.
Italien – La Dolce vita, besonders beim Essen. Lebensfreude und Leichtigkeit finden sich auch auf dem Teller wieder.
Gemeinsam mit Freunden oder im Team ein leckeres Menü kochen – bei einem Kochabend in der gemütlich-rustikalen Gesindeküche ist das möglich. Dazu gibt es Tipps und Tricks rund um das Thema von
den Schlossköchen.
- Minestrone mit frischem Brot und geriebenem Parmesan
- Piccata vom Hähnchen mit Tomatensugo und selbstgemachten Spaghetti
- Tiramisu mit Kumquatkompott
Zu einem besonderen Feinschmecker-Erlebnis lädt das schlosseigene Restaurant im Rahmen seiner Brunch-Reihe ein. Unter dem Motto »Italien« bietet der Küchenmeister einen Gourmetbrunch von Trüffelkäse über Coppa bis Herzmuscheln – wir wünschen guten Appetit!
Martinsgans
Lassen Sie sich zu einem kulinarischen Abend im Schloss verführen. Der Abend startet mit einem Schlossrundgang, das leckere thematische Menü mit Wissenswertem zum Thema Gans rundet den Abend ab.
Der Förderverein der Dresdner Philharmonie begrüßt Sie zu einem Sommerabend mit dem Dresdner Salonorchester, philharmonischer Kammermusik und Tanz in der anmutigen Kulisse der barocken Sommerterrassen. Ausgesuchte Speisen und Getränke an unseren Pagoden und das abendliche Feuerwerk umrahmen den genussvollen Abend.
Schloss Wackerbarth öffnet die Keller der Wein- und Sektmanufaktur und lädt zu einer genussvollen Reise in die Welt des Weines ein. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den Tag auf unseren Terrassen bei Wein und Musik.
Mit dem Beginn der Weinlese startet Schloss Wackerbarth in die Federweißersaison. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und prickelnden Federweißer in unserer barocken Anlage, musikalisch umrahmt von stimmungsvoller Live-Musik.
Licht & Märchen
Erleben Sie mit Ihrer Familie einen gemütlichen Adventsauftakt auf Schloss Wackerbarth. Gemeinsam mit den Landesbühnen Sachsen laden wir Sie in unserer barocken Schloss und Gartenanlage in eine Welt voll Lichterglanz und Märchenspaß ein.
Abgerundet wird der stimmungsvolle Adventsauftakt mit ausgesuchten wärmenden Gaumenfreuden, würzig duftendem „Wackerbarths Weiß & Heiß“ für die Großen und Wackerbarths „Glühwürmchen“ für die Kleinen.
Schlagwortarchiv für: Barock
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien