Schlagwortarchiv für: Schloss Bebenhausen
Wo du nur hinschaust, wächst herrlicher Wein
Ausgedehnte Weinberge gehörten einst zum Besitz von Kloster Bebenhausen – ein Grund dafür, dass es um 1300 zu den reichsten Konventen zählte. Die landwirtschaftliche Tüchtigkeit der Zisterzienser war sprichwörtlich. Der Rundgang führt durch Außenbereiche, aber auch dahin, wo der Wein einst gelagert wurde. Zum Schluss gibt’s eine kleine Probe mit Weinen aus Rebsorten, die früher in den Klosterweinbergen wuchsen.
Referentin: Darja Hahn
Quartett von Peter Lehel
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Schlosserlebnistages statt.
Aktionen rund um den Kräutergarten
Mit dem stimmungsvollen Kräutergarten wird im Kloster Bebenhausen an die alte Tradition der klösterlichen Gärten angeknüpft. Hier erfährt man Nützliches über Gewürzkräuter und Heilpflanzen – denn die Zisterziensermönche sammelten das Wissen um ihre Wirkung über viele Jahrhunderte. Anschließend geht’s unter fachkundiger Anleitung ans Werk: verschiedene Kräuter ausprobieren und ein Kräutersalz herstellen.
Referentin: Marion Hahn
Eine Schönbuchküche und Kultur
Eine Kooperation mit dem Naturpark Schönbuch und regionalen Gastronomen.
Königliche Geschichten bei Kaffee und Kuchen
Sie waren beliebt, der Herr König und seine vornehme Frau! Viele Menschen in Württemberg hingen lange noch am letzten Königspaar, das den Menschen so freundlich und ohne Machtpose zugewandt war. Bei Kaffee und Kuchen im Grünen Saal des Schlosses hört man Geschichten aus der Zeit, als hier im Schönbuch das letzte württembergische Königspaar noch ein- und ausging.
Referenten: Iris Hennig, Angelika Kirchner, Maik-Sören Hanicz M. A.
Königliche Geschichten bei Kaffee und Kuchen
Sie waren beliebt, der Herr König und seine vornehme Frau! Viele Menschen in Württemberg hingen lange noch am letzten Königspaar, das den Menschen so freundlich und ohne Machtpose zugewandt war. Bei Kaffee und Kuchen im Grünen Saal des Schlosses hört man Geschichten aus der Zeit, als hier im Schönbuch das letzte württembergische Königspaar noch ein- und ausging.
Referenten: Iris Hennig, Angelika Kirchner, Maik-Sören Hanicz M. A.
Königliche Geschichten bei Kaffee und Kuchen
Sie waren beliebt, der Herr König und seine vornehme Frau! Viele Menschen in Württemberg hingen lange noch am letzten Königspaar, das den Menschen so freundlich und ohne Machtpose zugewandt war. Bei Kaffee und Kuchen im Grünen Saal des Schlosses hört man Geschichten aus der Zeit, als hier im Schönbuch das letzte württembergische Königspaar noch ein- und ausging.
Referenten: Iris Hennig, Angelika Kirchner, Maik-Sören Hanicz M. A.
Kloster – Kirche – Küche
Der Erlebnistag in Kloster und Schloss Bebenhausen.
Schlagwortarchiv für: Schloss Bebenhausen
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien